Mit der neuen Kollektion Kansas Icon One in acht Monofarben reagiert der DBL-Verbund auf den aktuellen Trend nach mehr Sachlichkeit in Handwerk und Industrie.
Zur Auftaktveranstaltung in Berlin präsentiert die DBL mit BPerformance und der Premiumkollektion Kansas Icon starke Kollektionen für das Handwerk - im Leasing exklusiv bei der DBL erhältlich.
Das Angebot der DBL wird um hochwertige Businesskleidung erweitert. Ab sofort können bundesweit im Mietservice auch klassische Anzüge, Kostüme sowie passende Hemden und Blusen geordert werden.
Die DBL zeigt sich in ihrem 40. Gründungsjahr im frischen Outfit. Mit seinem neuen Corporate Design unterstreicht der Verbund seine Präsenz am Markt für textiles Leasing.
Der Diplom-Jurist und gebürtige Schweizer Urs Raschle verstärkt die DBL- Geschäftsführung. Er verantwortet die Bereiche Recht und Strategie.
Nach sechs Jahren als Sprecher der DBL-Geschäftsführung zieht sich Louis Serrado Mitte Dezember aus seinem Amt zurück. Anlass war der Verkauf der Klarner-Textilservice GmbH.
Mit der neu gegründeten DBL Arbeitsschutz- und Handels-GmbH erweitert der Verbund sein Angebot. Zweck des Unternehmens ist der Vertrieb von persönlichem Arbeitsschutz. Im Gegensatz zum traditionellen Leasingangebot der DBL GmbH handelt es sich hier ausschließlich um Kaufartikel.
Anlässlich der Auftaktveranstaltung in Lahnstein präsentiert die DBL ihre neue Pflegekollektion olaVita. Die Kombination aus weichem Samtcord und sanftem Fleece stellt ein Novum für die textile Leasingbranche dar.
Die DBL feiert: seit 35 Jahren besteht der erfolgreiche Verbund rechtlich selbstständiger Unternehmen der textilen Mietbranche.
Mit der Zertifizierung aller Vertragswerke nach RABC bzw. RAL verpflichtet sich der DBL-Verbund bundesweit zur Einhaltung klar definierter Vorgaben bei der Pflege von Hygienekleidung.
Mit der Übertragung der Domain www.dbl.de an die Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH ist der mittelständische Verbund nun auch direkt unter seiner Markenbezeichnung DBL im Internet zu finden.
Dipl.-Kaufmann Andreas W. Merk wird zum Geschäftsführer der DBL, Bereich Finanzen und Organisation, ernannt. Louis Serrado wird zum Vorstand der Geschäftsführung ernannt. Dirk Hischemöller ist auch weiterhin als Geschäftsführer für Verkauf und Marketing verantwortlich.
Die Gesellschafterversammlung der DBL beschließt die Änderung des Firmennamens. Aus der "Deutschen Berufskleider- und Textil-Leasing GmbH" entsteht die "Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH".
Am 1. April 2003 startet die neu gegründete Böge Textil-Service GmbH & Co. KG ihren Geschäftsbetrieb. Damit vertritt das Unternehmen ab sofort die Interessen der DBL am Standort Duisburg.
Die Gesellschafterversammlung beruft den 52-jährigen Kaufmann Louis Serrado zum weiteren Geschäftsführer der DBL. Dirk Hischemöller bleibt als Geschäftsführer für Verkauf und Marketing verantwortlich.
Die DBL besteht 30 Jahre. Die 15 Partner bieten über 46.000 Kunden individuellen textilen Mietservice. Der Verbund ist mittlerweile an insgesamt 23 Standorten innerhalb Deutschlands mit eigenen Werken vertreten.
Gründung der Vertragswerke AMEK Weser-Ems Textil-Service GmbH & Co. KG (Bremen) und Textilservice Süd-West GmbH & Co. KG (Nürtingen).
Mit über 300 Millionen Mark Umsatz etabliert sich die DBL unter den führenden Anbietern von textilen Dienstleistungen.
Die Gesellschafterversammlung beruft Herrn Dirk Hischemöller einstimmig in seine neue Position als Geschäftsführer der DBL, Bereich Verkauf und Marketing.
Mit Werken in Querfurt (Eggers Textilpflege GmbH), Hermsdorf (Kuntze & Burgheim Textilpflege GmbH) und Erfurt (Welscher GmbH & Co. KG) ist die DBL auch im Osten flächendeckend vertreten.
Nach Öffnung der Grenzen gründet der DBL-Verbund mit Partnern aus den neuen Bundesländern Unternehmen im Osten, die Steyer Textilservice GmbH (Freiberg/Sachsen) sowie die Textil-Service Mecklenburg GmbH (Parchim).
Nach 15 Jahren verbucht die DBL einen Umsatz von 65 Millionen Mark.
Mit der Richter Textilservice GmbH (Gochsheim) erschließt die DBL das Gebiet rund um Schweinfurt.
In Nürnberg trägt die Merk Textil-Mietdienste GmbH & Co. KG das Zeichen der DBL, den roten Knopf.
Mit der Mietwäsche Stegemann GmbH & Co. KG (Berlin) und der Textilservice Stangelmayer GmbH (Kolbermoor) kräftigt die DBL ihre Position im Süden und Osten.
Der DBL-Verbund erreicht einen Umsatz von mehr als 10 Millionen Mark.
Die Klarner-Textilservice GmbH (Siegen) und die Welscher GmbH & Co. KG (Kassel) werden neue Mitglieder des DBL-Verbundes.
Die Staufer Textilpflege GmbH (München) schließt sich der DBL als erstes süddeutsches Werk an. Im Westerwald tritt die ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG (Montabaur) der DBL bei.
Die W. Marwitz Textilpflege GmbH (Lüneburg) tritt dem Verbund bei. Der dänische Anbieter Kansas schließt mit der DBL einen Exklusivvertrag für den Bereich Mietberufskleidung ab.
Gründung der DBL - Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH in Elmshorn durch die Wäschereien Ahrens KG, Carl Eggers KG, Grins & Kohlenberg, C.R.E. Kotzenberg KG, Kuntze und Burgheim KG sowie die Heinrich Wulff KG.