Gemeinsam stark. Der DBL-Verbund stellt für die Mitglieder zahlreicher Verbände und Organisationen ganz individuelle Berufskleidung und spezielle Serviceleistungen zur Verfügung. Die Liste der Kooperation reicht dabei vom BGL bis hin zum ZVDH.
Kooperationspartner
BGL
Ab sofort ist neben der bewährten Kollektion GaLaBau Classics auch die neue GaLaBau Experts exklusiv bei der DBL im Mietservice erhältlich. Dabei zeigt sie sich als zeitgemäße Berufskleidung, die die Wünsche der Branche nach mehr Komfort, Funktionalität und attraktiverer Optik gekonnt umsetzt.
Die gemeinsam mit Kansas Berufskleidung GmbH sowie der DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH grundlegend überarbeitete Kollektion umfasst Bundjacke, Weste, Bund- und Latzhose sowie Shorts. Alle Teile bestehen aus hochwertigen Mischgeweben, die zum einen u.a. durch neue Cordura-Einsätze extrem strapazierfähig sind, zum anderen durch verbesserte Passformen einen hohen Tragekomfort gewährleisten.
Die berufsspezifischen Attribute, das Logo des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. und das Zeichen des jeweiligen Betriebes sorgen für das gewünschte charakteristische Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit. Damit weisen sich die Mitgliedsbetriebe der berufsständischen Organisation als kompetente Fachbetriebe aus. Um den einzelnen Betrieb von Beschaffung, Pflege und Austausch der Berufskleidung zu entlasten, kann die Kleidung auch im DBL-Mietservice geordert werden.
BVLK
Der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure (BVLK) setzt sich für die einheitliche Durchführung der Lebensmittelüberwachung ein. Zudem bietet er Verbraucherberatung zu allen Themen aus dem Bereich der Lebensmittelüberwachung, erarbeitet grundsätzliche Stellungnahmen und gibt das verbandseigene Journal „Der Lebensmittelkontrolleur“ heraus.
EdDE
Aufgabe der Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (EdDE) ist es, die Öffentlichkeit vor einer Gefährdung durch mangelhafte Leistungen bei der umweltgerechten Entsorgung von Abfällen zu schützen. Außerdem versteht sich die EdDE als wegweisende Institution der Branche in der Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben, Forschungsförderung sowie der Vernetzung von Entsorgungsfachbetrieben in Deutschland. Und als starker Partner der DBL.
FEG
Der Fachverband Energie- und Gebäudetechnik Deutschland e.V. (FEG) setzt bei der Berufskleidung auf die professionellen Kollektionen und den textilen Service der DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH. Vorteil: große Auswahl, stets gepflegtes Outfit und organisatorische Entlastung.
Hygiene Netzwerk
Professionelle Hygiene fängt mit der richtigen Berufskleidung an. Als Partner des Hygiene-Netzwerkes setzt sich die DBL - Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH daher für fach- und normgerechte Berufskleidung ein. Hier bietet der Verbund eine große Kollektionsauswahl. Die Hygienekleidung Euroclean wird beispielsweise explizit vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure als Hygienekleidung empfohlen.
IKO
Die Non-Profit-Gesellschaft IKO-Industriekontor verfolgt seit ihrer Gründung im Jahr 1991 das Ziel, die freiwillige Zusammenarbeit kooperationsfähiger Produzenten bei der Beschaffung zu organisieren und strategische Aufgaben als unabhängiger Dienstleister wahrzunehmen. Die Mitglieder von IKO sind überwiegend mittelständische Unternehmen aus den Branchen Nahrungsmittel, Kosmetik sowie Wasch- und Reinigungsmittel – IKO arbeitet mit über 40 Mitgliedsunternehmen zusammen.
PSB
Der Party Service Bund Deutschland e.V. unterstützt als Branchen- und Berufsfachverband selbstständig geführte Unternehmen der Segmente Party-Service und Catering in Deutschland. Seit Juni 2005 setzt der bundesweite Fachverband auf den Service und die Kollektionen der DBL - Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH. Markengerechte Produkte, kundenoptimierte Logistik und die besondere Flexibilität machen die DBL zu seinem leistungsstarken Partner.
Frische Farben, flotte Schnitte und freche Kombinationsmöglichkeiten sind die richtigen Zutaten für moderne Berufskleidung im Gastronomiebereich. Die Kollektionen der DBL setzen daher neben hautsympathischen Geweben und hohem Tragekomfort auch auf modisches Design - Qualität, die auch den Party Service Deutschland e.V. überzeugt.
Von der individuellen Beratung über die persönliche Ausstattung und regelmäßige Pflege hin zum bewährten Hol- und Bringservice übernehmen die Vertragswerke der DBL alle organisatorischen Aufgaben rund um die Berufskleidung - die Caterer können sich ganz auf ihren Gast konzentrieren.
Saxonia
Der Landesinnungsverband ist die Dachorganisation der regionalen Bäcker-Innungen in Sachsen. Er ist einer von 16 Landesverbänden in der Bundesrepublik Deutschland. Zu seinen Aufgaben gehört u. a. die Wahrnehmung der Interessen des Bäckerhandwerks und des Pfefferküchlerhandwerks. Den Mitgliedsbetrieben in Sachsen stellt der DBL-Verbund eine ebenso strapazierfähige wie attraktive Berufskleidung zur Verfügung.
Die Auswahl der Kleidung reicht hier von aparten Kollektionen wie Culinea oder der frechen Caro & Co. bis hin zur Hygienekleidung Euroclean. So machen die Profis des Backhandwerks immer eine gute Figur, egal ob beim Verkauf hinter der Frischetheke oder in der Backstube. Aufgenähte Logos oder Embleme runden das jeweilige Profil des Innungsbetriebes individuell ab. Angeboten werden die Kollektionen im bekannten DBL-Mietservice, der eine für zuverlässige und pünktliche Dienstleistung steht.
VUP
Die branchenspezifische Berufskleidung und der umfangreiche Service machen die DBL zum leistungsstarken Partner der Interessenvertretung der in Deutschland niedergelassenen privatwirtschaftlichen Laboratorien. Seit Januar 2007 sind die umfassenden Kooperationsverträge unterschrieben, wird den Mitgliedern des Verbandes unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) ein kompletter textiler Service zu speziellen Konditionen angeboten.
ZVDH
Verschleißfestigkeit, Funktionalität und Tragekomfort - das sind die Vorgaben, die an eine moderne Dachdeckerkleidung gestellt werden. Kein Wunder, dass der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks vor die Freigabe einer von ihm empfohlenen Berufskleidung hohe Normen gesetzt hat. Schließlich geht es um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter.
Zwei unterschiedliche berufsständische Kollektionen bietet die DBL nun den Dachdeckern an. Zwei Linien, die beide die Anforderungen des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks erfüllten, und seither allen Innungsbetrieben als CD-gerechte Kleidung zur Verfügung stehen.
Mit der traditionell ausgeprägten Cord-Kleidung betont er dabei mehr den Zunftcharakter seiner Mitarbeiter, mit der modischen Linie stellt er dagegen verstärkt moderne Merkmale heraus. Bei der Konzeption beider Serien steht die Optimierung des Tragekomforts sowie die Steigerung der Funktionalität im Mittelpunkt des Interesses. Angeboten werden beide Kollektionen im bekannten DBL-Mietservice, der bundesweit für zuverlässige, pünktliche Dienstleistung steht.